Die Zukunft des Quelle-Areals: Zerstört sich Nürnberg selbst?
Die Frage nach der idealen Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen Hand und privatem Kapital für eine menschengerechte und lebenswerte Stadtplanung. Das…
Der subjektive Blick auf die Stadt.
Die Frage nach der idealen Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen Hand und privatem Kapital für eine menschengerechte und lebenswerte Stadtplanung. Das…
Im Zusammenhang mit der Insolvenz der Arcandor AG wurde das Versandunternehmen Quelle aufgelöst und in Teilen verkauft (Wikipedia). 2009 verlor somit…
Während das Quelle-Gebäude derzeit unter großem Getöse geräumt wird, hat eine kleine Gruppe unbehelligt durchgearbeitet und ein neues Puzzleteil an die…
Offenbar aus Enttäuschung über das Ende des visionären Stadtprojekts auf dem früheren Quelle-Gelände haben Unbekannte das dortige Versandzentrum verwüstet. Sie…
Die Antwort findet sich ab Seite 57 des „Gutachten zum Stadtentwicklungskonzept Wohnen im Jahr 2025 in Nürnberg“ (PDF, ca. 200…
Dann laufe ich an den Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften vorbei, steingewordene Tristesse, aus Langeweile geborene Geschmacklosigkeit. Ein Ende jeder Bewegung in…
Man denkt eher an Brandenburg als an Hamburg, wenn man über leerstehende Gebäude und ungenutzte Flächen spricht. In Hamburg sind Flächen…
Seit 1905 wurde keine schöne Stadt mehr gebaut, heißt es in dem Video. Es gibt keine hübschen Plätze mehr. Wir…
„Berlin ist nicht mehr die coolste Stadt der Welt“ – das behaupten die New York Times und der amerikanische Rolling…
Das Urban Research Institute hat in Kooperation mit dem Arbeitskreis für gemeinsame Kulturarbeit bayerischer Städte e.V. bereits im Jahr 2008…
So langsam kann es selbst der größte Ignorant nicht mehr wegleugnen. Industriekultur und die dazugehörende Architektur der Industrialisierung hat in…
Die beiden größten leerstehenden Gebäude Deutschlands eint nicht nur ihr Superlativ, eben die größten zu sein, sondern auch ihre ungewisse…