Von der „Berlinifizierung“ Nürnbergs
Der Begriff „Berlinifizierung“ wäre dann hiermit in der Nürnberger Lokalpresse gelandet. In einem Interview mit mir von Harald Baumer, unser…
Aufmerksamkeit, bitte!
Der Begriff „Berlinifizierung“ wäre dann hiermit in der Nürnberger Lokalpresse gelandet. In einem Interview mit mir von Harald Baumer, unser…
Das Mobiltelefon beobachtete im Dezember zum Glück nicht alles. In diesem Monat verschieben sich traditionell die Prioritäten in Richtung Vorweihnachtschaos,…
Schon seit geraumer Zeit befindet sich der Schöne Ecken Podcast in meinem Abspielgerät. Ich bin schon recht bald auf eben…
Das Mobiltelefon als stetiger Begleiter beobachtete auch im November mein Umfeld mit erschreckender Genauigkeit. Die Ausstellung „Nürnberg ist hässlich, das…
Meine laufende Fotoausstellung in der Vertikalen Werkstatt in Gostenhof zog mittlerweile die Aufmerksamkeit der Lokalpresse auf sich. Es wurde ein…
Lasse mir immer neue Gründe einfallen, warum es problematisch ist, mit einer großen Kamera rumzulaufen. Einer der Gründe ist, dass…
Es gibt Erlebnisse, die mich dran zweifeln lassen, dass sich Nürnberg in irgendeiner Weise entwickelt. Dazu eine kleine Geschichte. Als…
Mein September war fotografisch ein nicht sonderlich großartig ausgeprägter Monat. Die Spiegelreflexkamera war die meiste Zeit zu Hause und die…
Bei vielen schönen Momenten ist bei mir einfach keine Kamera dabei, was auch gut so ist. Bei schönen Momenten ist es…
Schön! Also die Zeit in Nürnberg, die Stadt selber ist optisch ja nach wie vor eher so mittelmäßig. Das fällt…
Gostenhof hat mit inGoHo schon länger einen Stadtteilguide, der interessiertes Volk idealerweise zusammen mit ihrem Portemonnaie ins und durchs Kiez…
Es war 2008 als Sascha Lobo und Holm Friebe mit ihrem Buch „Wir nennen es Arbeit: Die digitale Bohème“ für…